… gute Schulen vor Ort

Kitas und Schulen sind mehr als Orte der Betreuung und Wissensvermittlung – sie sind zentrale
Räume für Persönlichkeitsentwicklung, soziale Teilhabe und Zukunftsgestaltung. Für uns GRÜNE ist
klar: Jedes Kind soll die gleichen Chancen bekommen, gut ins Leben zu starten – unabhängig
von Herkunft, Einkommen oder Bildungsstand der Eltern
.

Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben – und zur Entwicklung einer
demokratischen, offenen Gesellschaft. Doch noch immer hängt der Bildungserfolg in Deutschland
stark von der sozialen Herkunft ab. Wir setzen uns für echte Bildungsgerechtigkeit und
Chancengleichheit
in unserer Gemeinde ein.

Ein besonderer Schwerpunkt ist für uns der Ausbau verlässlicher, vielfältiger und bezahlbarer
Betreuungsangebote
, die sich an den Lebensrealitäten der Familien orientieren. Frühkindliche
Bildung muss für alle Kinder zugänglich sein – qualitativ hochwertig, flexibel und gut ausgestattet.

Wir GRÜNE unterstützen den geplanten Neubau der Grundschule im Ortsteil Sevelen, den wir frühzeitig mit auf den Weg gebracht haben. Gleichzeitig setzen wir uns für die Renovierung und Modernisierung der Grundschule im Ortsteil Issum ein. Beide Projekte sollen ökologisch, zukunftsfähig und im Dialog mit den Beteiligten umgesetzt werden – energieeffizient, nachhaltig
und pädagogisch durchdacht. Lehrer:innen, Eltern und Kinder sollen frühzeitig einbezogen werden. Beteiligung schafft Akzeptanz – und bessere Lösungen.

Unsere Schulen und Kitas sollen moderne, sichere und inklusive Lernorte sein. Dazu gehören:

  • eine bedarfsgerechte Ausstattung mit qualifiziertem Personal
  • kindgerechte, funktionale Räume
  • ganzheitliche Konzepte, die neben Wissen auch Kreativität, soziales Lernen und
    Demokratiebildung fördern.
  • Die Idee, in unserer Gemeinde einen Waldkindergarten zu gründen, begrüßen wir
    ausdrücklich. Dieses naturpädagogische Konzept fördert Bewegung, Kreativität und
    Umweltbewusstsein – und ergänzt die bestehende Betreuungslandschaft auf sinnvolle Weise.
    Wir setzen uns für geeignete Standorte, qualifiziertes Personal und langfristige Förderung ein.

Ein weiteres Herzensanliegen ist uns die Demokratiebildung. Kinder und Jugendliche sollen erleben,
dass ihre Meinung zählt. Wir wollen Projekte unterstützen, die politische Bildung stärken – in
Kooperation mit Schulen, Vereinen und externen Bildungsträgern. Gleichzeitig fordern wir mehr
Mitbestimmung im Alltag: in Kitas und Schulen, bei der Raumgestaltung, der Auswahl von Projekten
oder bei Regeln des Miteinanders.

Partizipation beginnt im Kleinen – und schon im Kindesalter. Beteiligung stärkt Selbstvertrauen,
fördert soziale Kompetenzen und macht Demokratie erlebbar. Wir möchten neue Beteiligungsformate
schaffen und bestehende weiterentwickeln – gemeinsam mit Fachkräften, Eltern und Kindern.

Unsere Vision: Eine Gemeinde, die in Bildung investiert – gerecht, ökologisch,
zukunftsorientiert. Eine Gemeinde, in der Bildung niemanden zurücklässt, sondern jede:n
stärkt.