Antrag: Windenergie – Beteiligung der Gemeinde und Bürger

default

Update:

Antrag: Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt

  1. Die Verwaltung nimmt kurzfristig Kontakt zu bekannten und ggf. neuen Projekten auf, um den Stand und das Interesse an Windenergieprojekten im Gemeindegebiet Issum zu klären.
  2. Es wird geprüft, ob Flächen als sogenannte IPP-Gebiete ausgewiesen werden können, um eine direkte Beteiligung der Gemeinde an Windenergieanlagen zu ermöglichen.
  3. Es wird bewertet, inwiefern auch die Bürgerschaft wirtschaftlich oder infrastrukturell profitieren könnte (z. B. Stiftung, Einnahmen, Stromtarife, Bürgerbeteiligung).

Begründung:

  • In den letzten Jahren wurde der Gemeinde verschiedene Flächen für Windenergieanlagen vorgeschlagen.
  • Angesichts der Klimaschutzziele, des Regionalplans und der wachsenden Bedeutung kommunaler Beteiligung an Energieprojekten ist eine Neubewertung erforderlich.
  • Zur Klärung sind insbesondere folgende Fragen wichtig:
    • Welche Flächen oder Standorte wurden bisher vorgeschlagen und wie ist der aktuelle Projektstand?
    • Welche Gespräche mit Projektierern fanden statt bzw. laufen aktuell?
    • Ist die Gemeinde bereit, neue Flächen für Windenergie zu entwickeln und Bürgerbeteiligung nach dem geltenden Gesetz zu ermöglichen?

Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt,

  • die genannten Fragen schriftlich zu beantworten.
  • die Ergebnisse im zuständigen Fachausschuss vorzustellen und
  • Handlungsmöglichkeiten für eine kommunale und bürgernahe Beteiligung an Windenergieprojekten aufzuzeigen.