… Wirtschaft mit Verantwortung

Eine starke, krisenfeste und nachhaltige lokale Wirtschaft ist der Schlüssel zu lebendigen
Gemeinden. Sie schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze, sichert die Nahversorgung und trägt über
die Gewerbesteuer zur Finanzierung unserer kommunalen Aufgaben bei.



Wirtschaftspolitik ist damit immer auch Gemeindepolitik – und muss ökologisch, gerecht und zukunftsorientiert gestaltet werden.

Wir GRÜNE setzen uns für eine Wirtschaft mit Verantwortung ein: ökologisch tragfähig, gemeinwohlorientiert, innovativ und regional verwurzelt. Unsere Gemeinde soll ein attraktiver Standort für kleine und mittlere Unternehmen sein – insbesondere für solche, die nachhaltig wirtschaften, soziale Verantwortung übernehmen und langfristig in unsere Orte investieren.

Gewerbeflächen sind in unserer ländlich geprägten Gemeinde ein besonders wertvolles Gut.
Deshalb fordern wir eine kluge, sparsame und klimaverträgliche Nutzung. Neue Flächen sollen nur dann ausgewiesen werden, wenn echter Bedarf besteht – und bevorzugt für Betriebe, die ressourcenschonend und platzsparend bauen. Statt auf reine Logistikflächen mit hohem Verkehrsaufkommen und wenig Mehrwert zu setzen, wollen wir innovative, standorttreue Unternehmen fördern.

Beim geplanten Gewerbegebiet Am Schankweiler fordern wir eine nachhaltige und zukunftsfeste
Entwicklung.
Dazu gehören:

  • versickerungsfähige Oberflächen,
  • Begrünung von Dächern und Außenflächen,
  • eine klimafreundliche Energieversorgung (z. B. durch Solarenergie),
  • sowie eine gezielte Ansiedlung von Unternehmen, die möglichst umweltfreundlich produzieren und langfristig Arbeitsplätze sichern.

Eine lebendige Nahversorgung ist für uns ein Kernanliegen. Wir setzen uns für die Stärkung der
Wochenmärkte
und regionaler Anbieter:innen ein – denn kurze Wege, frische Produkte und
direkter Austausch stärken nicht nur das Klima, sondern auch die Ortskerne und das soziale
Miteinander.

Zukunftsfähige Wirtschaft braucht auch gute Bildung und verbindende Perspektiven. Deshalb setzen wir uns für eine enge Vernetzung von Schulen, Ausbildungsbetrieben und örtlicher Wirtschaft ein. Jugendliche sollen in unserer Gemeinde eine echte Chance auf Ausbildung und Arbeit haben – unabhängig von ihrer Herkunft.

Geflüchtete Menschen, die bei uns leben, wollen wir bei beruflicher Integration aktiv unterstützen – etwa durch Sprachförderung, Praktikumsangebote oder Kooperationen mit lokalen Unternehmen. Wer hier Schutz gefunden hat, soll auch Teil unserer wirtschaftlichen Zukunft werden können.

Um die Einnahmesituation unserer Gemeinde langfristig zu verbessern, befürworten wir
die kommunale Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekten – etwa durch die Beteiligung
an Betreibergesellschaften von Wind- oder Solaranlagen. So entstehen dauerhafte Einnahmen,
ohne weiteren Flächenverbrauch oder Abhängigkeit von spekulativen Großansiedlungen.

Unser Ziel ist eine Wirtschaftspolitik, die Verantwortung übernimmt – für Menschen, Umwelt und
kommende Generationen
. Eine Politik, die auf langfristige Stabilität statt auf kurzfristige Rendite
setzt. Und eine Gemeinde, die aktiv daran mitwirkt, dass Arbeit, Integration, Klima und
Lebensqualität
im Einklang miteinander stehen.