… eine Gemeinde der Vielfalt und des Zusammenlebens

Luftaufnahme, Herrlichkeitsmühle Issum, 11.07. 2025, Foto: Ingo Bläser
Luftaufnahme, Herrlichkeitsmühle Issum, Juli 2025, Foto: Ingo Bläser

Unsere Gemeinde lebt von den Menschen, die hier wohnen – mit ihren unterschiedlichen Geschichten,
Erfahrungen, Lebensentwürfen und Werten. Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Stärke.


Sie bereichert unser Zusammenleben und macht unsere Gesellschaft widerstandsfähiger, menschlicher und
lebendiger.

Wir setzen uns ein für eine offene, tolerante und solidarische Gemeinde, in der kein Platz ist für
Ausgrenzung, Hass oder rechtspopulistische Stimmungsmache.
Antisemitismus, Rassismus,
Queerfeindlichkeit oder Hetze gegen Geflüchtete dürfen weder verharmlost noch ignoriert werden –
nicht auf der Straße, nicht in der Schule, nicht in den sozialen Medien.

Demokratie beginnt vor Ort. Deshalb ist es für uns GRÜNE selbstverständlich, dass wir uns überall
dort einmischen, wo demokratische Grundwerte infrage gestellt werden. Wir engagieren uns beim
Bündnis Issum steht und wollen Räume schaffen, in denen Demokratie erlebbar und gestaltbar ist –
durch Bildung, Beteiligung und Begegnung.

Gleichzeitig wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv stärken. Das Ehrenamt ist
dafür unverzichtbar. Ob in Vereinen, bei der Nachbarschaftshilfe, in der Feuerwehr oder in der
Geflüchtetenarbeit: Ohne freiwilliges Engagement wäre unsere Gemeinde nicht denkbar. Wir setzen
uns für gute Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche ein – durch Anerkennung, finanzielle
Unterstützung, Ausstattung und Öffentlichkeitsarbeit.

Geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz suchen, verdienen Respekt, Sicherheit und faire
Chancen.
Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung und setzen uns für eine
menschenwürdige Unterbringung, den Zugang zu Bildung, Sprachförderung und gesellschaftlicher
Teilhabe ein. Gleichzeitig unterstützen wir die vielen haupt- und ehrenamtlichen Akteur:innen, die sich mit
großem Einsatz für Integration, Begleitung und Begegnung engagieren.

Auch die soziale Infrastruktur gehört für uns zur Daseinsvorsorge. Wir wollen, dass Menschen in jeder Lebensphase gut in unserer Gemeinde leben können – auch im Alter.

Deshalb unterstützen wir die Schaffung von bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum für Senior:innen und setzen uns für den Bau eines Seniorenheims im Ortsteil Issum ein. Ziel ist es, dass ältere Menschen möglichst lange in
ihrem vertrauten Umfeld bleiben können – mit Würde, Sicherheit und Teilhabe.

Ein wichtiger Baustein ist auch die Stärkung der lokalen Pflege- und Gesundheitsangebote. Wir
setzen uns ein für den Erhalt und die Ansiedlung wohnortnaher Hausarztpraxen und Pflegedienste.
Darüber hinaus fordern wir niedrigschwellige Beratungsangebote für Menschen in schwierigen
Lebenslagen – etwa im Bereich psychischer Gesundheit, Pflege, Familienhilfe oder Suchtprävention.
Niemand soll in unserer Gemeinde mit seinen Problemen allein bleiben müssen.

Auch die Renovierung bzw. der Neubau der Trauerhalle in Issum ist uns ein großes Anliegen. Gerade
in schweren Zeiten braucht es einen Ort, an dem Menschen in würdevollem Rahmen Abschied
nehmen können – unabhängig von religiösem Hintergrund, barrierefrei, zeitgemäß und dem Anlass
entsprechend gestaltet.

Für uns ist klar: Eine starke Demokratie braucht Menschen, die mitreden, mitgestalten und
füreinander einstehen. Wir stehen für eine Gemeinde, in der Vielfalt gelebt, Respekt gepflegt und
Zusammenhalt gefördert wird – jeden Tag, auf allen Ebenen.